Einrechnung von Laserterminals LCT für Alphasat

Das i3mainz unterstützt die Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG seit 2006 im Rahmen mehrerer Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich hochgenauer optischer 3D-Messtechnik.
Motivation
Im Zentrum des Interesses steht die Prüfung und Kalibrierung von Laserterminals über präzise 3D-Richtungsbestimmungen. Bereits zweimal wurden diese Arbeiten mit der BMBF-Forschungsprämie ausgezeichnet.
Aktivitäten
Aktuell steht der europäische Satellit Alphasat der ESA im Fokus, der 2013 im geostationären Orbit sein soll. Alphasat wird mehrere Technologiedemonstrations- Nutzlasten an Bord haben, die wegweisend für künftige Kommunikationslösungen im All sind. Eine dieser Nutzlasten ist das Advanced Laser Communications Terminal von Tesat- Spacecom. Es ist eine Weiterentwicklung der bereits erfolgreich erprobten LCT, die im Laufe der letzten Jahre auf dem deutschen Fernerkundungssatelliten TerraSAR-X und dem amerikanischen Technologiesatelliten NFIRE erfolgreich getestet wurden.
Mit verbesserten Parametern soll das neue Terminal u.a. der Vorbereitung eines hochmodernen europäischen Datenübertragungssystems dienen.
Resultate
Die aktuellen Arbeiten zur Einrechnung von Laserterminals LCT für Alphasat wurden erfolgreich abgeschlossen.