18.10.2013

BANG-Workshop an der Universität Mainz

Corine land use data with air trajectories
Im Oktober fand ein Workshop der beiden Kooperationspartner des Projekts Bioaerosol Analysis Network and Geoinformatics statt.

Am 11. Oktober 2013 organisierten die Universität Mainz (Arbeitsgruppe Després) und das i3mainz (Arbeitsgruppe Prof. Müller) einen Workshop zu den derzeit laufenden gemeinsamen Arbeiten.

In einem ersten Vortrag gaben Dr. Viviane Després, Daniel Pickersgill und Tobias Könemann eine Einführung in das BANG-Projekt. Dabei standen Messtechniken von Bioaerosolen, die Bioaerosol-Datenbank, sowie die Ziele von BANG im Vordergrund: Das System soll die Bioaerosol-Daten mit anderen räumlichen Daten integrieren um eine Analyse der Umgebung auf die am Sensor gemessenen Daten zu ermöglichen.

Tobias Kohr und Thomas Engel vom i3mainz stellten anschließend die Technologie des Systems vor. Neben grundlegenden Konzepten gingen sie dabei genauer auf die verschiedenen Datenquellen, die interoperable Bereitstellung der Bioaerosol-Sensordaten und Analysefunktionalitäten ein. Zudem wurde ein erster Prototyp der Anwendung präsentiert.

Ein Hauptziel des Workshops war es zwei externen Interessenten das Projekt zu präsentieren, von deren Know-How zu profitieren und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erörtern. Dr. Benno Kleinhenz von der Zentralstelle der Länder für EDV-gestützte Entscheidungshilfen und Programme im Pflanzenschutz (ZEPP) referierte zur „Optimierung der wetterbasierten Prognose von luftbürtigen landwirtschaftlichen Schaderregern“. Dr. Bernhard Vogel vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) rundete das Programm mit seinem Vortrag „Numerische Simulationen zur Ausbreitung biologischer Partikel auf der regionalen bis kontinentalen Skala“ ab.

In einer abschließenden Diskussion tauschten sich die verschiedenen Parteien über Qualitäten, Unsicherheiten und zukünftiges Potential von BANG aus.